AnsprechpartnerInnen für Medien
Medienerwähnungen
29/09/2022
RTS - Forum
04/10/2022
Le Temps
16/09/2022
RTS Forum
06/08/2022
Cicero - Magazin für Politische Kultur
04/06/2022
NZZ Magazin | NZZ am Sonntag
01/06/2022
Aargauer Zeitung
01/04/2022
Tagesanzeiger
15/03/2022
Luzerner Zeitung
01/03/2022
allnews.ch
03/12/2021
Le Temps
13/11/2021
Aargauer Zeitung
15/11/2021
The Next Page - UN Library Geneva Podcast
30/08/2021
Helvetia, lass uns reden
16/07/2021
Monocle
04/07/2021
Monocle on Sunday
15/06/2021
bntnews Bulgaria
28/05/2021
L'Express
17/05/2021
BFM TV
17/05/2021
thelocal.ch
29/04/2021
Monocle
28/04/2021
Geneva Solutions
27/04/2021
Corriere Del Ticino
27/04/2021
Luzerner Zeitung
27/04/2021
Bote
16/04/2021
Luzerner Zeitung
30/03/2021
Medicus Mundi Schweiz
23/03/2021
Heidi News
23/11/2020
Brilliantes (Podcast)
15/10/2020
RTS
07/10/2020
energate messanger
29/09/2020
RTS
29/09/2020
Aargauerzeitung
29/09/2020
RTS
26/06/2020
Heidi News
07/05/2020
RTS
06/05/2020
NZZ
09/03/2020
Republik
14/02/2020
Blick
23/01/2020
RTS
21/01/2020
Tsüri
17/01/2020
Agefi
16/11/2019
RTS
03/09/2019
AsylNews
27/07/2019
Luzerner Zeitung
12/07/2019
RTS
19/06/2019
Neue Zürcher Zeitung
06/08/2019
Neue Zürcher Zeitung
12/06/2019
RTS
12/05/2019
watson.ch
17/04/2019
The Local
29/03/2019
NZZ online
15/03/2019
NZZ
11/03/2019
NZZ
02/03/2019
NZZ online
More
Vernehmlassungsantworten
Medienmitteilungen
Die aktuellste foraus-Publikation präsentiert zwei Vorschläge um die Blockade rund ums institutionelle Rahmenabkommen zu beenden. Die zwei Vorschläge beinhalten eine Justierung des bestehenden Abkommens sowie das Zugestehen von Garantien seitens der EU. Der Dialog zwischen Bern und Brüssel stockt seit mehr als einem Jahr, da die Reform der flankierenden Massnahmen in der Schweiz auf starken Widerstand stösst.
In der aktuellsten Publikation präsentiert foraus drei Ansätze, wie man tiefgreifende Fortschritte in der Umweltpolitik erzielen kann. Zu diesem Zweck müssen unter anderem mehr Dispute und Fragestellungen an internationale Gerichte delegiert werden, um den Inhalt und Umfang des Umweltrechts zu klären, sowie die Einhaltung des Umweltrechts und die Umsetzung von Urteilen zu stärken.
In der aktuellsten Publikation präsentiert foraus vier innovative Vorschläge, wie man auf globaler Ebene Biodiversität besser schützen kann. Die Lösungen wurden im Rahmen des Pilotprojektes der neuen Innovationsplattform Policy Kitchen erarbeitet, welche die Möglichkeit bietet, gemeinsame Lösungen für nationale und internationale politische Fragen zu erarbeiten, sogenanntes Crowd-Sourcing. Policy Kitchen wird ermöglicht durch Engagement Migros.
foraus präsentiert zwei Publikationen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), mit Vorschlägen für eine starke Rolle der Schweiz und zur Verbesserung der Inklusion in diesem Bereich. Die Publikationen sind Ergebnisse der Innovationsplattform Policy Kitchen, welche die Möglichkeit bietet, gemeinsame Lösungen für nationale und internationale politische Fragen zu erarbeiten. Policy Kitchen wird ermöglicht durch Engagement Migros.
Anlässlich des 10-jährigen Geburtstags modernisiert der Think Tank foraus seinen Markenauftritt. Der bisherige Auftritt wird durch eine kraftvolle Corporate Identity ersetzt, welche zugleich für die Etablierung des Think Tanks als Impulsgeber im politischen System sowie für die Werte Grassroots und Partizipation steht. Das Rebranding markiert den Startschuss für verschiedene Festivitäten und Aktivitäten im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums.
Das foraus-Programm Entwicklungspolitik veröffentlichte heute seine Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Strategie der Internationalen Zusammenarbeit 2021-2024. Die Programmleitung moderierte dabei einen Crowdsourcing-Prozess, wobei über 30 ExpertInnen gemeinsam den Erläuternden Bericht zur internationalen Zusammenarbeit analysierten und kritisch diskutierten. Die Stellungnahme ist in elf thematische Punkte gegliedert.
The European Union (EU) is currently lacking legitimacy in the eyes of many EU citizens. Timely to the upcoming European elections, the authors of the newest foraus-White Paper present their ideas on how to re-energise the European integration project to EU decision makers. Core of the White Paper are several practicable solutions to reduce the democratic deficit without having to change any treaty and which could be easily implemented.
Obwohl die Schweiz eine der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften ist, liegt sie im Bereich Geschlechtergleichstellung hinter den meisten OECD-Ländern. Um Trends wie diesem entgegenzuwirken, formuliert die erste foraus-Publikation des Programms Gender zehn Empfehlungen, welche die Geschlechtergleichstellung im Schweizer Arbeitsmarkt garantieren und die Schweizer Politik mit den Handlungsvorschlägen auf internationaler Ebene vereinbaren soll.
More
Project briefs
Dokumente
29/06/2022
04/05/2019
Markus HerrmannMore