Are you a new member of foraus, curious about shaping foreign policy or perhaps still deliberating joining? You've come to the right place! Our engagement team is happy to give you an overview over how we operate, concrete ways you can contribute to our policy work and how to hack your membership to profit of all its advantages. We'll talk structure, policy writing, event management, staying up to date, insider events and much more. The event will take place online.
Join the zoom meeting: https://us06web.zoom.us/j/84162852913
Weitere Informationen und Anmeldung
Wie kann die Schweiz Verantwortung in der Entwicklungszusammenarbeit übernehmen? Und wie gelingt junges Engagement, das wirklich nachhaltig, respektvoll und wirkungsvoll ist?
Ein offenes Panel, das neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken einlädt. 🌍✨
🗓 Dienstag, 02.12.
⏰ 18:15–19:45 Uhr
📍 SQUARE – Hilti Innovation Room 1
Wir freuen uns auf euch!
foraus St. Gallen
Weitere Informationen und Anmeldung
Als Dankeschön und zum Jahresende laden wir alle unsere Policy Fellows, Regionalkoordinator:innen und alle, die es werden möchten, zu unserem End of the Year Freiwilligen-Event🍷 am 3. Dezember in Zürich ein. Gemeinsam blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, feiern unsere Erfolge und schauen auf das, was kommt.
Save the date – weitere Infos folgen bald! 💛
Weitere Informationen und Anmeldung
Eine Monarchie als engster aussenpolitischer Partner der
Schweiz: Liechtenstein.
In der kommenden Ausgabe von SRFglobal widmet sich Sebastian Ramspeck
einem ebenso selten beleuchteten wie faszinierenden Thema: Monarchien
zwischen Tradition und Machtpolitik. In der Sendung, ausgestrahlt am 04.
Dezember 2025 von 22:30 bis 23:05 Uhr auf SRF1, trifft er unter anderem Erbprinz
Alois von und zu Liechtenstein und spricht mit ihm über die Rolle moderner
Monarchien und ihre politischen Dynamiken weltweit.
Die Schweiz und das Fürstentum sind über Zoll- und Währungsunion, offene
Grenzen, gemeinsame Vertretungen im Ausland und enge wirtschaftliche
Beziehungen verbunden.
Wenn Sie nach der Sendung Fragen haben, zur Monarchie oder zu
Schweiz–Liechtenstein, sind Sie hier richtig. Gemeinsam mit SRFglobal
bieten wir am Freitag, 5. Dezember, von 12:30 bis 13:30 Uhr wieder einen
(online) Raum für Austausch und Dialog. Während die Sendung die Rolle der
Monarchien generell beleuchtet, richten wir den Fokus im Brown Bag Lunch
besonders auf die Beziehungen zwischen der Schweiz und unserem monarchischen
Nachbarn, Liechtenstein. 👑
Sebastian Ramspeck, Produzentin Christina Brun, Expert:innen
aus Liechtenstein sowie foraus-Vertreter:innen diskutieren mit Ihnen
über die engen politischen, wirtschaftlichen und diplomatischen Verflechtungen
zwischen den beiden Ländern und ordnen die Inhalte der Sendung ein.
Ihre Fragen im Fokus: Stelle Sie Ihre Fragen direkt an unsere
Expert:innen und erhalte Einblicke aus erster Hand, bequem von Ihrem
Mittagstisch, Arbeitsplatz oder Sofa aus.
📍
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/86722550777
Bitte melden Sie sich hier an, damit wir Bescheid wissen, wie viele von Ihnen kommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen und Anmeldung
Wir möchten gemeinsam mit euch das Jahr ausklingen lassen! Kommt zu unserem monatlichen Community Event, auf einen Glühwein, Austausch und gemütliches Beisammensein in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Ob zum Netzwerken, Plaudern oder einfach zum Aufwärmen – alle sind willkommen! Meld dich an :)
eurer foraus Zürich Team
Weitere Informationen und Anmeldung
Liebe foraus Community
foraus Basel, das sind wir alle. Deshalb freuen wir uns,
Euch auch dieses Jahr wieder als Verein «foraus – Basel»
zur Generalversammlung einzuladen. Die GV findet wie folgt statt:
Ort: Kollegienhaus der Universität Basel; Petersplatz 1, Seminarraum 103
Datum: 10. Dezember 2025, 18:30 - ca. 20:30 Uhr
Im Anschluss an den formellen Teil der Generalversammlung (ca. 18:30
– 19:30 Uhr) besuchen wir gemeinsam den Weihnachtsmarkt in Basel.
An der diesjährigen Generalversammlung sind Vorstandspositionen
neu zu besetzen. Wir haben Kandidaturen für die vakanten
Vorstandspositionen erhalten. Weitere Kandidaturen sind willkommen und können
spontan an der GV eingereicht werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den
Vorstand diesbezüglich im Vorfeld zu kontaktieren (z.B. per Mail via basel@foraus.ch). Weitere
Einzelheiten sind der kommentierten Traktandenliste (siehe unten) zu entnehmen.
Neben der Besetzung der vakanten Positionen wird der Vorstand über das
vergangene Vereinsjahr berichten und wir werden gemeinsam über die
Stossrichtung der Vereinsaktivitäten im nächsten Jahr diskutieren und
beschliessen.
Die Traktandenliste sowie das Protokoll der letztjährigen GV sind verlinkt. Allfällige
Ergänzungswünsche zur Traktandenliste könnt ihr uns bis spätestens 14 Tage vor
der Generalversammlung per Mail bekanntgeben.
Für die Generalversammlung bitten wir um eine Anmeldung via der foraus Event-Plattform knack.
Die Generalversammlung ist öffentlich und das Stimmrecht ist den
Mitgliedern von foraus Basel vorbehalten. Bei Fragen stehen wir gerne zur
Verfügung.
Herzliche Grüsse
Euer foraus Regiogruppe Basel-Team
Francesco, Silvan und Sonja
Weitere Informationen und Anmeldung
En guise de remerciement et pour fêter la fin de l’année, nous invitons nos Policy Fellows, nos coordinateur·rice·s régiona·ux·les et toutes les personnes intéressées à le devenir à partager un verre de vin chaud 🍷 le 11 décembre à Genève. Ce sera l’occasion de revenir sur l’année écoulée, de célébrer nos réussites et de se projeter vers la suivante.
Notez la date – plus d’infos à venir ! 💛
Weitere Informationen und Anmeldung
Starting a career in International Geneva is often described as exciting and full of purpose. But for many young professionals, the path into this world is anything but straightforward.
This Career Think & Drink explores what it really means to enter the international job market today: the expectations, the barriers, the opportunities, and the realities that often remain invisible. Behind polished job descriptions and competitive recruitment processes lie complex dynamics: shifting requirements, evolving skill sets, and a labour market where junior roles are scarce and entry paths increasingly fragmented. Students and recent graduates frequently face uncertainty about how to position themselves, how to build experience, or even where to begin. At the same time, organisations are navigating their own constraints: budget limits, high demand, and structural challenges that influence recruitment.
What does it take to get your foot in the door? Which skills truly matter? And what what are the best application tips?
To unpack these questions, we’ll be joined by three speakers offering complementary perspectives from across International Geneva:
- Roman Twerenbold : Career Expert at CINFO. Roman brings a broad understanding of the Swiss and international job market, covering pathways into NGOs, IOs, and beyond.
- Ananya Das : A young professional graduate from the Graduate Institute, who brings a first-hand view of transitioning from studies to a fellowship in an international organisation.
- Sean Bregy: Human Resources Officer at the OHCHR.
Together, we’ll explore:
- The current situation within the IOs and NGOs in Geneva.
- How to navigate applications, avoid common mistakes, and build a profile that stands out.
- What the first months in an IO or NGO really look like, from expectations to challenges.
Join us for an evening of open conversation, honest insights, and practical advice, and, as always, the first drink is on us 🍸
Weitere Informationen und Anmeldung
Rejoins-nous à la retraite de printemps du foraus, les 13er et 14 mars 2026, pour une expérience exceptionnelle ! En tant que membre de la communauté forausienne, c'est une occasion de #connecter #collaborer #créer ensemble.
L'hébergement, les repas et le programme sont pris en charge par le bureau du foraus. Les bénévoles actif·ve·s bénéficient d'une entrée gratuite, en guise de remerciement pour leur engagement. Les membres sans rôle formel peuvent aussi participer moyennant une petite contribution. Prépare-toi à un week-end de discussions inspirantes, d'ateliers stimulants et de moments conviviaux. Des activités amusantes, des célébrations et de délicieux repas sont également au programme. Note bien ces dates dans ton calendrier et reste à l’affût pour plus de détails !
Sei mit dabei an der foraus-Frühjahrsretraite am 13. und 14. März 2026! Als Mitglied der foraus Community oder engagierte:r Freiwillige:r ist dieses Wochenende deine Gelegenheit, dich mit anderen zu #verbinden #zusammenzuarbeiten #gemeinsam mutige Aussenpolitik zu kreieren.
Übernachtung, Verpflegung und Programm werden von der foraus Geschäftsstelle organisiert – aktive Freiwillige laden wir zum Dank für die investierte Zeit gerne gratis ein und Mitglieder ohne formelle Rolle können gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auch mit dabei sein. Freu dich auf ein Wochenende voller zukunftsweisender Diskussionen, inhaltlicher Workshops und informellem Zusammensein. Daneben bilden aber auch Spass, gemeinsames Feiern und leckeres Essen den Kern des Programms. Schreibe dir diesen Termin bereits im Kalender ein und bleib gespannt für weitere Informationen!
Weitere Informationen und Anmeldung
Rejoins-nous à l’assemblée générale 2026 du foraus, le 9 mai 2026 à Berne. Lors de cet événement annuel, nos membres définissent les orientations stratégiques pour l'avenir du foraus. Outre la partie ordinaire, des discussions politiques ainsi qu'un délicieux apéro attendent les participant·e·s.
Deviens membre du foraus ici ou actualise ton adhésion existante sur notre plateforme communautaire. Une inscription formelle à l'AG est souhaitée.
Entscheide mit an der foraus Generalversammlung 2026 am 9. Mai 2026 in Bern. An diesem jährlichen Anlass stellt ihr Mitglieder die Weichen für die Zukunft des Vereins foraus. Neben dem statutarischen Teil erwarten euch auch politische Diskussionen sowie ein leckerer Apéro.
Werde hier Mitglied von foraus oder aktualisiere deine bestehende Mitgliedschaft auf unserer Mitgliedschaftsplattform, um mit abstimmen zu können. Eine formelle Anmeldung zur GV ist erwünscht.
Weitere Informationen und Anmeldung