Februar 2023
Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt? Hast du die Einstellung, etwas verändern zu wollen? Möchtest du deine Fähigkeiten weiterentwickeln und die Zukunft der Schweiz mitbestimmen? Dann registriere dich hier
Das foraus Projekt “Futures Champions” verfolgt das Ziel, die Beteiligung junger Menschen an der demokratischen Debatte zu fördern.
Wir vermitteln jungen Menschen das nötige Rüstzeug und Wissen in Bereichen wie dem Schweizerischen Politiksystem, der partizipativen Politikgestaltung und der Entwicklung von Zukunftsvisionen durchFutures Literacy. Damit verfolgen wir das Ziel:
- junge Menschen zu befähigen, mit ihren Ideen Einfluss auf die Politik zu nehmen
- jungen Menschen die Werkzeuge für ihre Zukunftsgestaltung in die Hand zu geben
- junge Menschen mit Projektdesign- und Managementfähigkeiten auszustatten
- junge Menschen in diversen Kompetenzen zu fördern, wie bspw. Der gegenseitige Austausch über unterschiedliche Ideen und deren Präsentation gegenüber Akteur:innen wie Politiker:innen oder Interessensgruppen.
- junge Menschen in ihrem Gefühl zu stärken, einen sinnvollen Einfluss und Mitspracherecht bei der Gestaltung und Umsetzung unserer Zukunft zu haben
Was ist Futures Literacy?
Futures Literacy ist ein Begriff, der von der UNESCO verwendet wird, um eine menschliche Fähigkeit zu definieren: Es handelt sich um eine universelle Fähigkeit, die darauf beruht, der Zukunft offen zu begegnen und diese mit neuen Ideen durch eigenes Handeln selbst zu gestalten. Die Zukunft wird zu einem Instrument der Politikgestaltung, um die gegenwärtige Regierungsführung zu verändern.
Und wie?
Wir werden 10 Zukunfts-Champions aus einem Pool von Schweizer Jugendlichen auswählen, die verschiedene Identitäten der Schweizerischen Eidgenossenschaft repräsentieren sollen. Diese Zukunfts-Champions werden von foraus inFutures Literacy, partizipativer Politikgestaltung und grundlegenden Begriffen des politischen Systems der Schweiz geschult. Danach werden sie in ihrem lokalen UmfeldWorkshops durchführen, um wünschenswerte Ziele für dieZukunft zu identifizieren und umsetzbare politische Empfehlungen auf der Grundlage dieser Visionen zu entwickeln. Die Ergebnisse werden schließlich mit Vertretern der neuen Regierung im Jahr 2024 ausgetauscht. Um hohe Qualitätsstandards und eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts gewährleisten zu können, werden die Futures Champions während des gesamten Prozesses von foraus begleitet und unterstützt.
Wann?
In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wählt foraus eine Gruppe von Entscheidungsträger:innen aus, umFutures Champions zu werden. Nach einer Schulung werden sie die digitale Crowd-Innovationsplattform Policy Kitchen von foraus nutzen, um in der zweiten Jahreshälfte lokale partizipative Zukunftsworkshops in ihren Herkunftskantonen durchzuführen.
Ergebnis
In diesen Workshops werden die Teilnehmer:innen kollektive Intelligenz nutzen, um relevanteTrends zu identifizieren, Szenarien zu entwickeln und umsetzbare Wege in den entsprechenden Politikbereichen zu finden. Die Ergebnisse der Workshops werden in einer politischen Publikation zusammengefasst, die 2024 Entscheidungsträger:innen und fachspezifischen Expert:innen auf den verschiedenen Ebenen unseres politischen Systems vorgestellt und gemeinsam diskutiert wird. Ziel ist es, die Agenda der neuen Regierung zu beeinflussen.